Publikation

'Eulenspiegeleier. Dichter haben den Sinn und suchen den Reim. Schüttler haben den Reim und suchen den Sinn'

Autor: Heinz Hindorf
Mit einem Vorwort von Rudolf Hagelstange
Veröffentlichung: 1979
GHL-Nr.: 54

Zum Inhalt

Die 82 Gedichte sind in Gruppen unterschiedlicher Akzentuierung geordnet:

  • Biblisches
  • Aktuelles
  • Martialisches
  • Musikalisches
  • Von Obst und Wein
  • Leute machen Kleider

Leseproben

" (...) Er geht nach Olevano, in die Wahlheimat deutscher Nachromantiker und Nazarener (wie Koch, Fohr, Overbeck, Richter) und erlebt dort intensiv und unmittelbar die mediterrane Landschaft. Ausgedehnte Wanderungen, die zum Teil bis nach Sizilien führen, erweitern sein Italienbild und ermöglichen die Übersetzung dieser mehr und mehr vertrauten Landschaften in die malerische Gestaltung. Wichtige Jahre, in denen sich ein bestimmender Anteil Hindorfscher Kunst- und Weltsicht entwickelt. (...) " - Rudolf Hagelstange im Vorwort (S. 9)
" Der Schüttelbaum

Erst musst du rütteln, bis es schäumt,
Dann musst du schütteln, bis es reimt.
Und nach dem Schäumchen-rüttel-dich,
hast du das Reimchen-schüttel-dich,
und leicht entspringt dem Rüttelschäumchen
das allerliebste Schüttelreimchen.

Du meinst, du schütteltest den Baum
Und denkst, du bütteltest den Schaum.
Gefehlt! Das Bäumchen schüttelt dich,
und auch das Schäumchen büttelt dich,
und, ganz verstickt im Büttelschaum,
verendest du am Schüttelbaum "
© 2006-2022 Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde e.V.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ