'Butzbacher Autoren-Interviews 1'
Autor: Hans Joachim Müller
Veröffentlichung: 1976
GHL-Nr.: 46
Zum Inhalt
Der Band stellt folgende Schriftsteller und Dichter vor:
Ernst Schnabel, Rudolf Hagelstange, Wolfgang Weyrauch, Heinz-Winfried Sabais, Franz Mon, Urs Widmer, Carl Guesmer, Ernst Wilhelm Eschmann, Fritz Graßhoff, Hans Leip, Salcia Landmann, Hilde Domin.
Leseprobe
" (...) ARBEITSGEMEINSCHAFT:
Noch einmal zum Engagement. Wenn Sie aus gewissen Einsichten in gesellschaftliche Prozesse zum Beispiel der Meinung sind, daß man manches sehr schnell und wirksam ändern müsste, was ja unser aller Gedanke in irgendeinem Sinne ist, wo setzt jetzt der Moment ein, wo man als Schriftsteller diesen Gedanken in die Tat umsetzen will?
WIDMER:
Die Forderung nach dem Engagement des Schriftstellers kommt natürlich auch aus der vorhin schon erwähnten Konzeption des Schriftstellers als Gewissen der Nation, die ich mit etwas Vorsicht betrachten möchte. Sie fragen ja auch nicht den Bäcker an der Ecke nach seinem konstanten Engagement; er hat ja seine Brötchen zu backen. Insofern ist Schreiben auch kein sehr anderes Handwerk. Ich will damit nur die Selbstverständlichkeit etwas in Frage stellen, mit der von uns Engagement verlangt wird und sonst von keinem anderen. Denn ich verlange vom Bäcker natürlich das gleiche Engagement, nämlich als Staatsbürger. Und insofern engagiere ich mich ja auch. Aber das kann durchaus außerhalb der "Amsel im regen im Garten" sein. Es ist nicht meine Meinung, daß das just immer darin manifest auftauchen muß. (...) " - Aus: Urs Widmer