Publikation

'Erbe und Auftrag'

Autor: Ludwig Engel
Veröffentlichung: 1971
GHL-Nr.: 32

Zum Inhalt

  • Otto von Bismarck - Rede zum hundertfünfzigsten Geburtstag
  • Rechtsordnung und Verwaltungsstruktur in ihrer Bedeutung für die Stadtplanung
  • Im Dienst des Friedens
  • Die demokratischen Strukturen im Europa von morgen
  • In memoriam Wilhelm Leuschner

Leseprobe

" (...) Der Dezentralismus als gesellschaftlich-politisches Lebens-, Ordnungs- und Strukturprinzip, als Instrument demokratischer Staatsgestaltung und als Moment des staatlichen Integrationsprozesses führt demgegenüber zu einem wohlgegliederten Staat, dessen Macht Grenzen gesetzt werden. Er führt zur Teilung der macht, zur Trennung der Gewalten, zur Machtbalance, zum Ausgleich der Kräfte, zur Freiheit, zur liberté. Der Dezentralismus verhindert den Missbrauch der Macht und ist der beste Garant der freiheitlichen Demokratie. Der Dezentralismus ist geeignet, die völlige Wendung des Staates zum Verwaltungsstaats zu verhindern und der wachsenden Macht der Bürokratie mitsamt ihren zentralen Mammutbehörden Schranken zu setzen. Vor uns steht Montesquieu. (...) " - Aus: Die demokratischen Strukturen im Europa von morgen, S. 55
© 2006-2022 Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde e.V.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ