Autorenprofil

Paul-Hermann Gruner

* 1959

Über den Autor

Künstler-Webseite: Paul-Hermann Gruner

Geboren 1959. Seit 1982 in Darmstadt. Politikwissenschaftler, Historiker, Sprachwissenschaftler, Dr. phil.

Als bildender Künstler (Objekt, Montage, Installation) tätig seit 1980; Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland. 1995 bis 2000 Ausstellungsmacher im Künstlerrat der Kommunalen Galerie der Stadt Darmstadt.

1986 bis 1996 freier Journalist für verschiedene Tageszeitungen und Magazine in Deutschland (u.a. FAZ und FAS, Mannheimer Morgen, Darmstädter Echo, Rheinischer Merkur, Vorwärts, Jazz-Thetik). 1996 bis 2016 in der Redaktion des Darmstädter Echo. Politische Feuilletons für Cicero-online und Deutschlandradio Kultur, Berlin. Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und im Verband Deutscher Schriftsteller (VS).

1992 bis 1994 Texte für Dieter Hildebrandt (Scheibenwischer, SFB), 1994 bis 1997 Satireprogramme mit den Liedermachern Stephan Krawczyk und Karl-Heinz Bomberg (beide Berlin). Interaktive Musik-Literatur-Performances zusammen mit Jürgen Wuchner, Alfred 23 Harth, Uli Partheil, Irith Gabriely, Helmut Eisel, Giora Feidman u.a.

Gründer der Literaturgruppe POSEIDON (www.literaturguppeposeidon. de).

Diverse Preise (Wissenschaft und Journalismus), mehrere Stipendien – etwa vom Hessischen Literaturrat oder dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. 1. Darmstädter Turmschreiber (2013/14).

Publikationen

2022 · Das Ohr - Ein Märchen für Erwachsene und solche, die es werden sollen (GHL 134)
2020 · 'CO-RO-NA. 19 Autorenbeiträge zu COVID-19. 19 Reaktionen auf eine Pandemie - Mit Fotografien von Anna Meuer (GHL 128)
2019 · 'Der Lui - Zum 175. Geburtstag des Ludwigsmonuments in Darmstadt (GHL 129)
2018 · Die extrem kurze Zeit der Seligkeit - Zehn Kurzgeschichten und ein Hörspiel (GHL 128)
© 2006-2022 Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde e.V.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ