Publikation

'Das Auf und Ab des Himmels'

Autor: Fritz Pratz
Mit einem Nachwort von Hans Bender und Linolschnitten von Marlis Schupp
Veröffentlichung: 1997
GHL-Nr.: 94

Zum Inhalt

55 Gedichte sind in zwei Gruppen unterteilt: Kapitel I enthält Gedichte seit 1956, Kapitel II enthält bisher unveröffentlichte Gedichte. - Ein Nachwort von Hans Bender weist prägnant und gleichzeitig zurückhaltend auf die Fritz Pratz bewegenden Motive hin, die im Umkreis des uralten und ewig aktuellen Themas ‚Krieg', der sozialen Gewalt, der Natur, der Liebe und damit in der Mitte und am Rand menschlicher Existenz angesiedelt sind, und beleuchtet so in väterlicher Freundschaft Persönlichkeit und poetisches Anliegen des Dichters.

Leseproben

" (...) Man kann die Gedichte von Fritz Pratz insgesamt als eine Art Selbstbildnis sehen, unserer, seiner Existenz. Ein Selbstbildnis aus Zeilen, Wörtern, Bildern, Strichen, Splittern. Aus Gedichten, die bekunden, wie er seine Zeit, die Welt, die Menschen erlebt. Was er beobachtet, denkt, was er verabscheut oder befürwortet. Wieder und wieder überfallen ihn Erinnerungen an den Krieg und den Soldatentod; an jene Transporte, die zum Tod ins KZ rollen:

Das Schweigen
In den Waggons
Verschlag um Verschlag
dröhnt aus
versiegelten Mündern
in meinem Gehör (...) "
- Aus dem Nachwort.
" (...) Orchideenjäger

Vielfarbe Orchidee
Glänzt eure Vasen
Meine Blume
Mit den Düften
Von Parfüm
Beschriftet
Atem
Meines Herzens
Blume (...) "
© 2006-2022 Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde e.V.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ