'Reisen ist Leben - Reiseerinnerungen'
Autor: Ludwig Metzger
Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Horst Seffrin
Veröffentlichung: 1986
GHL-Nr.: 74
Zum Inhalt
Ludwig Metzgers Reiseberichte umfassen die Zeitspanne von 1956 bis 1983. Sie berichten u. a. von drei Reisen nach Israel, darunter den Bericht ‚Unmittelbar vor Kriegsausbruch auf den Golan-Höhen' (1973). Sechs Reisen in Ostblockländer vermitteln Perspektiven aus dem Herrschaftsbereich des sozialistischen Lagers; 1959 führte Metzger mit Tito ein Gespräch auf der Insel Brioni.
Drei Reiseberichte gelten Afrika. Zwei Reisen führten Metzger durch Südamerika. Darüber hinaus berichtet der Autor über seine Erfahrungen von Reisen nach Malta, in die Karibik, nach Alaska und Kanada und durch die Vereinigten Staaten.
Leseprobe
" (...) Salvador ist vielleicht die interessanteste Stadt, die wir gesehen haben. Sie hat über hundert Kirchen. Die Kathedrale, von Jesuiten erbaut, wirkt schlicht gegenüber der Kirche Sao Francisco de Assisi, die als eine der schönsten Barockkirchen Salvadors gilt. In der Tat ist an Gold nicht gespart. Es vereinigen sich Pracht, Kunst und Kitsch in einer eindrucksvollen Weise. Nicht weit von den beiden Kirchen befindet sich der Platz, der zur gleichen Zeit, als die katholische Kirche ihre Pracht entfaltete, als Markt für den Handel mit schwarzen Sklaven diente. Die Gegenwart zeugt von der Geschichte der Stadt: Über die Hälfte Schwarze bei 1,1 Millionen Einwohnern. In der Kirche Nosso Senhor de Bomfim, auf der Halbinsel Itagagipe gelegen, kamen wir zum Gottesdienst. Sie war überfüllt; die Nachfolger der Sklaven nahmen mit Inbrunst an der gottessdienstlichen Handlung teil. Salvador ist bekannt dafür, dass dort auch die Macumbabewegung, in der sich christliche Elemente mit afrikanischen Vorstellungen von Göttern, Zauberei und Ahnenverehrung miteinander verbinden, besonders ausgebreitet ist. (...) " - Aus: 1974 - Südamerika (S. 153)