Autorenprofil

Ludwig Wilhelm von Ploennies

* 07.09.1828 (Darmstadt)   † 21.08.1871 (Darmstadt)

Über den Autor

Bricht wegen Streitigkeiten mit Lehrern den Schulbesuch ab und macht beim Militär Karriere, zuletzt im Rang eines Majors. Teilnahme an der Bataille bei Hemsbach gegen die in Hessen eindringenden badischen Freischärler, Verwundung. Teilnahme am Schleswig-Holsteinischen Feldzug 1850. Macht im Bereich der Waffentechnik einige wichtige Erfindungen. Muss aus gesundheitlichen Gründen den Militärdienst frühzeitig quittieren. - Er sammelt gemeinsam mit seinem Schwager, Johann Wilhelm Wolf (1817 - 1855), Volkslieder, Märchen und Sagen, die u. a. in Wolfs "Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde" veröffentlicht werden.

Er publiziert eine Reihe wichtiger militärwissenschaftlicher Arbeiten und schreibt die erste bedeutende deutsche Militärsatire, den ‚Leberecht vom Knopf'.

Die Originalausgabe erscheint anonym 1869, eine zweite Auflage 1877; eine weitere Auflage erscheint 1909 im Verlag H. L. Schlapp, Herausgeber ist Karl Noack). 1935 gibt Hans Schiebelhuth den Roman erneut heraus. Illustrationen: Fritz Kredel. 1942 betreut der Generalmajor a. D. Bernhard Schwerdtfeger eine weitere Ausgabe.

Publikationen

© 2006-2022 Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde e.V.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ