Autorenprofil

Ernst Kreuder

* 29.08.1903 (Zeitz)   † 24.12.1972 (Darmstadt)

Über den Autor

In Offenbach/Main aufgewachsen, Studium der Philosophie, Literaturgeschichte und Kriminologie an der Universität in Frankfurt am Main, 1926/27 einjährige Wanderung durch Jugoslawien, Albanien, Griechenland.

In den zwanziger Jahren Mitarbeit im Feuilleton der Frankfurter Zeitung. Ab 1932 Mitarbeit beim Münchner "Simpli-cissimus". Zwischen 1934 und 1940 lebt er in Darmstadt und Eberstadt, schreibt Liebes- und Abenteuergeschichten; ebenso arbeitet er an seinem Roman "Die Unauffindbaren".

Nach Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft wird er freier Schriftsteller. 1949 Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur. 1953 erhält er den Georg-Büchner-Preis.

Publikationen

1939 · Die Nacht der Gefangenen
1946 · Die Gesellschaft vom Dachboden
1948 · Die Unauffindbaren
1954 · Herein ohne anzuklopfen
1955 · Georg Büchner, Existenz und Sprache
1959 · Agimos oder die Weltgehilfen
1961 · Zur Umweltsituation des Dichters
1963 · Dichterischer Ausdruck und literarische Technik
1966 · Tunnel zu vermieten - Kurzgeschichten, Grotesken, Glossen, Erzählungen (GHL 19), mit Zeichnungen von Helmut Lortz
1969 · Hörensagen
1973 · Der Mann im Bahnwärterhaus
1980 · Luigi und der grüne Seesack und andere Erzählungen
© 2006-2022 Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde e.V.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ